Haniu Takako 60. Geburtstag, F.P.Fiebrich 145. Geburtstag

Haniu Takako, Hitomi Mizumura, Japan, Wienerlied, CD

Der Beginn der Sendung ist jenen Menschen gewidmet, die von uns gegangen sind. Darunter ist leider auch Margarete, ein treuer Stammgast, die sich immer den Titel „Servus du alter Leopoldiberg“ gewünscht hat, den ich ihr zum Andenken widme.

Der Hauptteil ist aber dem 60. Geburtstag von Haniu Takako aus Japan und dem 145. Geburtstag von Franz Paul Fiebrich gewidmet.

Haniu Takako, die Franz Pelz und mich bei der 3-wöchigen Tournee 2019 in Japan begleitet und betreut hat, wurde am 1. Juni 1964 geboren. Haniu organisiert in Japan immer wieder Wienerliederkonzerte, manchmal gemeinsam mit Ursula Kogure, die in Tokyo eine Wienerliedschule leitet. Es gibt auch die wunderschöne CD „So klingt´s bei uns in Wien“ mit Wienerliedern von ihr und aus der sind zweit Titel zu hören und ein Live-Mitschnitt aus unserer Tournee, gesungen von Haniu mit Ursula Kogure, wobei der zweite Teil in Japanisch gesungen wird. Wer die Sängerin einmal in Wien hören möchte- am Donnerstag, 17. Oktober singt sie gemeinsam mit Franz Pelz und mir bei der Schifffahrt an Bord der Admiral Tegetthoff und am Samstag, 2. November singt sie mit meiner Tochter und mir beim Alt-Wiener Meidlinger Klub im Gasthaus Alt-Wien. Und da ich weiß, das Haniu Takako immer unsere Radiosendung hört und auch meine Informationen liest- liebe Haniu auf diesem Weg alles Gute zum 60er.

Nach dem Titel von Robert Kolar, der vor kurzem seinen 50. Geburtstag gefeiert hat komme ich zu einem ganz Großen der Wienerliedszene, den mein Freund Fanz Pelz immer als Mozart der Wienermusik bezeichnet und zwar Franz Paul Fiebrich. Er wurde am 9. Mai 1879 in Wien Margareten, Hofgasse 3 geboren und starb am 2. Februar 1935. Er besuchte neben der Handelsschule auch die Musikschule, wo er Gesang, Musiktheorie und Komposition studierte, war dann aber Bahnbeamter, nebenbei aber Chormeister. Das Besondere war, dass er fast immer Musik und Text in einem geschrieben hat. Von allen heute gespielten Fiebrich-Titel findet man kostenlos die Musiknoten auf www.radiowienerlied.at und sie sind auch in unseren Büchern „Wienerlieder von gestern und heute“ abgedruckt und Aufnahmen findet man in den dazu gehörenden 3er CDs.

Den Ausklang macht die Instrumentalfassung der Glasscherbentanz aus der neuen CD der Wiener Weichbradler und zwei Titel zum ausklingenden Mai.

Ihr Erich Zib

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger
d Firmung
K: Willy Jelinek, T: Karl Schneider, I: Hans Schmid,
Du bleibst in unserem Herzen drin
K: Dieter Angerer, T: Garbriele Astl, I: Erich & Marion Zib, Michael Perfler ,
Servus, du alter Leopoldiberg
K: F.H. Wolf, T: Marienschek, I: Wiener Weichbradler
Der erste Schnee
K: Joh. Sioly, T: Wiesberg, Maillart,, B: Puets, I: Die 3 Grinzinger,
Das schönste Kind vom Lichtental
K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Haniu Takako, Hitomi Mizumura
Draußen in Sievering
K: Johann Strauß, T: Hans Adler, I: Haniu Takako, Hitomi Mizumura
Wia ma san so san ma
K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, , Franz Pelz, Erich Zib
Nehmen´s an Alten
K+T: Otto Reutter, I: Robert Kolar & Manfred Schiebel
A süaßer Tram
K: Fiebrich, T: Fiebrich/ Marion Zib, B: Franz Pelz, I: Franz Pelz & Norbert Beyer
Das größte Glück
K+T: F.P.Fiebrich, I: Die Strottern,
Das Familienglück
K: Franz Paul Fiebrich, T: Fiebrich, Perfler, B: Karl Macourek, I: Michael Perfler,
Wann die Welt amol stirbt
K+T: F.P. Fiebrich, I: Girk- Heger, Weana Spatzen
Wo i bin geborn wordn
K+T: Franz Paul Fiebrich, I: Walter Gaidos, Günter Schneider
Im silbernen Kanderl
K: Franz Paul Fiebrich, T: Fiebrich/ Zib, B: Erich Zib, I: Franz Horacek, Bisamberger Schrammeln (Gudrun Bergmann, Gabriele Hofbauer, Franz Horacek)
Glasscherbntanz (Instrumental)
K: DP, B: Marion Zib, I: Wiener Weichbradler
Warum hat jeder Frühling ach nur einen Mai (Zarewitsch)
K: Franz Lehar, T: Bela Jenbach, I: Rudolf Schock, Erika Köth, Wilhelm Schüchter, Berlin Symphony Orchester
Das gibts nur einmal
K: Richard Heymann, T: Robert Gilbert, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai

1 comments

  1. Erwin Ploner

    Das war wieder eine wunderschöne Sendung, vielen Dank. So ist der Wald-Spaziergang ein Genuss. Viele Grüße von Erwin Ploner.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse