Radio Wienerlied gratuliert Geburtstag Prof. Marika Sobotka, Walter Gaidos

Im Mittelpunkt dieser Sendung steht der 75. Geburtstag von Prof. Marika Sobotka, die am 1. April 1946 in Griechenland geboren wurde. In dieser Sendung sind auch Titel, wo sie den Text geschrieben hat. Leider hat die liebe Marika unsere Spitäler in den letzten Jahren viel zu oft von innen anschauen müssen. Da waren die vielen Besuche bei ihrem leider schon verstorbenen Mann, aber auch sie selbst hat leider viel erleiden müssen. Davon merkt man aber bei ihren Auftritten nichts.
Dann möchte ich an Heinz Conrads erinnern, der am 9. April 1986 im 73 Lebensjahr von uns gegangen ist. Seitdem ist das Wienerlied beim ORF zu einem Stiefkind geworden. Vielleicht hat das Heinzi geahnt und wollte die weitere Entwicklung gar nicht mehr erleben. Da haben es die Bayern etwas besser, denn ich schaue mir im Bayrischen Fernsehen immer mit Begeisterung die Brettl-Spitzen mit Jürgen Kirner an. Am 11. April war bereits die 15. Folge und wie in jeder Folge waren auch Wienerlieder dabei. Das kann man alles auf der Seite https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/brettl-spitzen/index.html vom Bayrischen Rundfunk noch anhören und anschauen.
Dann will ich an Gustav Pick erinnern, der vor 100 Jahren am 29.4.1921 verstorben ist. Der jüdische Kaufmann aus dem Burgenland hat das Wiener Fiakerlied geschrieben, dass Crazy Joe schon in der vorigen Sendung gebracht hat. Er hat auch einige andere Lieder geschrieben, aber davon habe ich keines im Tonarchiv gefunden. Ich selbst spiele bei meinen Veranstaltungen gerne den „Weana Gammler“ und „I hab an alten Daimler“. Sie hören daher die Version der Spitzbuben.
Dann gibt es eine Reihe von Musikwünschen, wobei auffällt, dass es diesmal nur Wünsche von Hörern aus dem Ausland sind. Es freut mich natürlich, dass unsere Sendung weltweit gerne gehört wird, aber unsere Wiener Hörer könnten sich auch aktiver mit ihren Wünschen beteiligen.
Mit dem letzten Titel vom DDSG Kapitän möchte ich daran erinnern, dass wir am 27. Mai mit unseren wöchentlichen Fahrten starten wollen und zu einem gelungenen Start die Unterstützung unserer Fans und Freunde benötigen würden. Reservierungen können gerne unter verlag@radiowienerlied.at getätigt werden.
Beste Grüße
Euer
Erich Zib

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Was gibt es Neues
K: Gustav Zelibor, T+ I: Heinz Conrads,
Am besten hat´s ein Fixangestellter
K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Hermann Leopoldi, Helly Möslein,
I bin und bleib der Walter aus Wien
K+T: Franz Zelwecker, I: Walter Gaidos, Günter Schneider
Beim Burgtor am Michaelerplatz
K+T: Ernst Arnold, I: Walter Gaidos, Prof. Otto Fechner
D´Heimatstadt
K: Lothar Steup, T: Marika Sobotka, I: Marika Sobotka, Herbert Schöndorfer
In meinem Wien
K: Herbert Schöndorfer, T+ I: Marika Sobotka,
Der Schuster Pockerl
K+T: Karl Randweg, I: Marika Sobotka, Trio Lothar Steup
Altes Schloß von Schönbrunn
K+ T+ I: Heinz Conrads
Der Donaudampfschifffahrtskapitän
K: Charly Loubé, T: Erich Meder, I: Heinz Conrads,
Verlängerung auf 60 Minuten
Die Wiener Straßenbahn
K: Fritz Spielmann, T: Hanns Haller, I: Fritz Spielmann,
ausblick auf wien
I: Bratfisch,
Mein Herz das ist ein Bilderbuch
K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Walter Gaidos, Günter Schneider
Ich höre so gerne die Lieder aus Wien
K+T: Walter Hojsa, I: Bradlgeiger,
Dort nur wo a Musi klingt
K: Rudolf Kronegger, T: E.A.Klampferer, I: Hodina Reiser,
Uns fehlt a klans Garterl im Liebhartstal
K+T: Karl Hodina, I: Marie Theres Stickler, Rudi Koschelu,
I därf an Wien net denken
K+T: Horst Chmela, I: Herbert Sobotka
Gammlersong (Fiakerlied)
K+T: Gustav Pick, I: Die 3 Spitzbuben,
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse