Radio Wienerlied Sendung online
Aktuelle Sendungen:
Detailinformation zur Sendung
17.01.2021:Gbtg. Helga Kohl, Ingrid Merschl, Ernst Franzan
Zuerst einmal alles Gute im neuen Jahr und in meiner ersten Sendung im neuen Jahr darf ich zwei ganz lieben Kolleginnen gratulieren, die beide einen runden Geburtstag haben. Am 19. Jänner feiert Helga Kohl und im gleichen Jahr eine Woche später am 26. Jänner wurde Ingrid Merschl geboren. Am Beginn steht aber ein lieber Freund, der uns leider schon vor über 5 Jahren verlassen hat und das ist Ernst Franzan, geboren am 8. Jänner 1946, der aber leider schon am 4. 12. 2015 nach langen, mit viel Geduld ertragenen Leiden von uns gegangen ist. Er hat 35 Jahre in der Tanzkapelle „Die Sunflowers“ gespielt, Helmut Schmitzberger hat ihm dann zum Wienerlied gebracht und mit Fredi Gradinger hat er einige Wienerlieder geschrieben wovon wir eines in der Sendung hören.Dann gibt es Musikwünsche vom Urenkel der Krapfenwaldwirtin, der in Frankfurt wohnt, von Hans Weiner, der im Innviertel in OÖ mit dem Ruperti Packl Wienermusik macht, vom Wiener Harmonikaspieler Manfred Kraft und vom Musikkollegen Karl Strnad.
Unser treuer Stammgast Margarete Ofner- Stubreiter hat uns eine Aufnahme mit einem Verlagstitel geschickt, wozu sie eine von mir bereitgestellte Instrumentalaufnahme verwendet hat und ein besonderer Gruß geht an unsere treuen Stammhörer in Japan, wobei beim Titel "Wie ma san, so san ma" sogar eine Strophe in japanisch gesungen wird.
In einem speziellen Teil werden die beiden CDs des Monats vorgestellt, wobei man bei der CD von Peter Trenkwalder einen Durchlauf durch alle Titel der CD hört und bei der CD „Heurige und gestrige Lieder“ von Heller und Qualtinger den Titel „Im Grünen Wald von Mayerling“, weil Radio Wienerlied ist ganz in der Nähe daheim. Vielleicht schauen Sie nach dem Down Lock einmal vorbei.
Wenn Sie Musikwünsche haben, schicken Sie mir ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at oder rufen Sie mich unter 0664-4873052 an. Damit wünsche ich noch alles Gute im neuen Jahr Ihr
Erich Zib
Titel | Komponist / Autor / Bearbeiter | Interpreten |
---|---|---|
Mein Hobby | K: Alfred Gradinger, T: Ernst Franzan | Alfred Gradinger & Franz Horacek |
Zauber der Vorstadt | K: V. Korzhé, T: R.Krehlik, Schneider | Ernst Franzan |
Wenn die Magnolien blüh´n | K: Leopold Grossmann, T: Lea Warden | Helga Kohl |
Bist ein kleines dummes Tschapperl | K: Hans Lang, T: Erich Meder | Ingrid Merschl, Rudi Malat |
Ein kleiner Lausbub | K: Oskar Schima, T: Schneider | Schmid- Hansl |
Wannst amol älter bist | K+T: Dkfm. Erich Strasky | Margarete Ofner |
Im Krapfenwaldl | K: Johann Strauß | Wiener Neustädter Straussensemble |
Verlängerung auf 60 Minuten | ||
I hab halt die Liab net erfunden | K+T: Schicketanz, Strobl, Reinberger | Die 3 Spitzbuben |
Die Gassenkinder | K+T: Horst Chmela | Horst Chmela |
Meidling & Hietzing | K+T: Manfred Chromy | Manfred Chromys Texas- Schrammeln |
Wia ma san so san ma | K: Hans Lang, T: Josef Petrak | Haniu Takako, Ursula Kogure, Franz Pelz, Erich Zib |
Durchlauf durch die CD | Peter Trenkwalder | |
Im grünen Wald von Mayerling | K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, | Qualtinger, Heller |
Vamp aus Favoriten | K+T: Hugo Wiener | Ingrid Merschl, Helmut Schmitzberger |
Wien, dich hab ich lieb | K: Joe Hans Wirtl, T: Luise Seitler, | Helga Kohl |
Detailinformation zur Sendung
10.01.2021:Wiener Melange 275
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!Ich sage Euch ein herzliches Willkommen in meiner ersten "Wiener Melange" im neuen Jahr 2021. In zweierlei Hinsicht sage ich, es hat sich in der letzten Zeit nichts geändert. Hier hin Wien schlägt erstens der Corona Lockdown voll durch, also keine Livemusik, keine Kultur, usw. und zweitens, das Erfreuliche, wir machen unsere Sendungen ohne Einschränkungen weiter um unseren Hörern wenigstens in dieser Hinsicht eine kleine Abwechslung und Freude zu bereiten.
Aber nun zu meiner Sendung, die ich mit einem Hymnus beginne und zwar mit Karl Jakobi und "Das Weanaliad is unser Heiligtum" und setze dann fort mit Richard Czapek und seinem Bekenntnis "I war als Junger schon a alter Weana". Was mich in gewisser Weise an meine eigene Kindheit erinnert, da mein Vater wenn der Plattenspieler in Betrieb genommen wurde vorwiegend Wiener Musik spielte. Aber davon ein anderes Mal mehr.
Nach mehreren Höhepunkten im ersten Teil der Sendung erfülle ich Wünsche im zweiten Teil für die Maggie mit Walter Heider und "Vielleicht gibt´s im Himmel a Wiener Cafe" und für die Margarete mit den Interpreten Richard Tauber, Leo Szlezak, dem Duo Schönegger-Jakob, Willy Eckl & Karl Nemec, Fritz Niedetzky, Hannerl Elsner und Hans Matauschek und Therese Hafenscher.
Wenn auch Ihr Wünsche und Anregungen zu meiner Wiener Melange habt dann schreibt mir eine E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde sie soweit möglich erfüllen.
Noch mein Hinweis: Corona hält die Welt weiter im Griff, daher meine Bitte: Wascht Euch sooft es geht die Hände, tragt zu Eurem und zum Schutz Eurer Umgebung entsprechende MNS-Masken, haltet mindestens 1 Meter Abstand und lasst Euch sobald es möglich ist impfen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer "Crazy Joe"
wiener-melange@gmx.at
Titel | Komponist / Autor / Bearbeiter | Interpreten |
---|---|---|
Das Weanaliad is unser Heiligtum | K: Lothar Steup, T: Josef Kaderka | Karl Jakobi |
I war als junger schon a alter Weaner | K: R. Czapek, T: Hans Schober | Richard Czapek |
Wennst als Weana auf die Welt kommst | K+T: Renate Lechner, H. Walcher, R. Luksch | Heinrich Walcher |
I riach an Wein | K: Hans Lang, T: Josef Petrak | Karl Merkatz, Fredi Gradinger, R. Koschelu |
Den Weana sei freud | K+T: Kurt Schaffer | 3 Grinzinger |
Alloa is des altwerd´n net schön | K+T: Walter Oberbrandacher | Herbert Schöndorfer |
Das goldene Wienerherz g´hört längst schon repariert | K: Bruno Uher, T: Stephanie Kurzer | Steffi Melz, Wiener Konzertschrammeln |
Es is a alte G´schicht | K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak | Kurt Girk, Rudi Luksch |
Natürlich nur in Wien | K: Hans Partsch, T: Karl Savara | Duo Dworak, Joschi Scholler und Solisten |
20,30 Jahre jünger sollt ma sein | K: Sepp Fellner, T: Erich Lederer | Wiener Solistenorchester, Karl Grell |
Verlängerung auf 60 Minuten | ||
Vielleicht gibt´s im Himmel a Wiener Cafe | K+T: Toni Strobl, Charles Berndt, Walter Hojsa | Walter Heider |
Lied aus Wien | Franz Schubert Dr. A. M. Willner, Heinz Reichert | Richard Tauber |
Damals war noch ein Wein im Flascherl | K: Stolz, T: Honer | Leo Szlezak |
In St. Ottakring | K: Toni Berg, T: Josef Stupka | Duo Schönegger- Jakobi |
A ganze Welt die stürzt jetzt zsamm | K: Karl Nemec, T: W. Eckl | Eckl- Nemec |
Alt willst net werdn | K+T: Hans Eidherr, H. Schober, A. Herzog | Fritz Nidetzky |
Wir bleiben jung | K+T: Weiner-Dillmann-Marberg | Hannerl Elsner |
Ja so a Walzer | K+T: F. P. Fiebrich | Hans Matauschek, Therese Hafenscher, Schrammel Quartett |
Die Weana Musi die Weana Sprach | K+T: Bernhauer | Bräuer- Bernhauer |
Wir reden in drei Sprachen | K+T: Hans Eidherr, Heinz Hauptmann | Eidherr & Charly Mayrhofer |
Detailinformation zur Sendung
03.01.2021:Zu Gast bei Radio Wienerlied- Silvester Janiba
Liebe Freunde von Radio Wienerlied!Wir wünschen alles Gute fürs neue Jahr, vor allem Gesundheit und Zuversicht, dass es besser wird als das letzte.
Passend zum Jahreswechsel habe ich dieses Mal Silvester Janiba zu Gast, der uns von seinem "Wiener Kabinettorchester" erzählt und dem kleinsten Neujahrskonzert, dass so wie der Großteil aller Veranstaltungen leider dieses Jahr abgesagt werden musste.
Dazu gibt es wieder viele schöne Wienerlieder. Auf Facebook und auf www.wienermusik.at gibt es mehr Informationen von Silvester.
Leider endet diese Sendung mit einem Nachruf über Hedy Slunecko-Kaderka, die leider am 21.12. nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Sie hatte ein großes Herz fürs Wienerlied, wie auch schon ihr Vater Pepi Kaderka, und auch viel fürs Wienerlied getan. Sie bleibt jedoch in unserem Herzen drin.
Herzlichst
Marion Zib-Rolzhauser
Titel | Komponist / Autor / Bearbeiter | Interpreten |
---|---|---|
Am Laaerberg | K: Erich Zib | Marion & Erich Zib |
Mir wird bang | K+T: Franz Pelz | Duo Pelz- Beyer |
Der Wirt am Eck | K+T: Alfred Gradinger, Ernst Franzan | Trio Wien |
Wollts wissen wer i bin | K: Kronegger, T: Josef Hadrawa | Specht- Beyer |
I schrei hü | DP, B: Alfred Lehrkinder | Alfred Lehrkinder & Marion Zib |
Heut kommen d´Engerln auf Urlaub nach Wean | K: Ferry Wunsch, T: Franz Josef Hub | Wiener Kabinettorchester |
Schön ist so ein Ringelspiel | K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz | Wiener Kabinettorchester |
Tritsch Tratsch Polka | K: Johann Strauß | Wiener Kabinettorchester |
Verlängerung auf 60 Minuten | ||
Ja, das wärs halt gut, wenn man Englisch könnt | K: Hermann Leopoldi, T: Robert Gilbert | Robert Kolar, Manfred Schiebel |
I´m a quiet drinker | K: H. Leopoldi, T: Salpeter, Artur Berger, I: Hermann Leopoldi | |
Unser Nachwuchs | K: Johann Schrammel, T: Wilh. Wiesberg, B: Herbert Schöndorfer | Herbert Schöndorfer |
Mizzi alone | Volkslied, B: Narish | Narish |
I fühl mi so daham bei dir | K: Willy Fantel, T: Hedy Slunecko Kaderka | Willy Fantel |
Bleib wias d´bist | K: Rudi Luksch, T: Hedy Slunecko Kaderka | Gerhard Heger |
Du bleibst in unserem Herzen drin | K: Dieter Angerer, T: Gabriele Astl | Michael Perfler, Erich & Marion Zib |
Radio Wienerlied bietet über die Plattform der freien Radios Österreich auf cba.fro.at jede Woche neu eine 30 +60 Minuten Wienerlied- Rundfunkreportage. Jeden Sonntag ab 0 Uhr MEZ kann man die aktuelle Sendung als MP3-Livestream (Flash) anhören, die abwechselnd von Erich Zib und Crazy Joe gestaltet wird.
Weltweit ist Radio Wienerlied in fast 30 Radiostationen mit fixem Sendeplatz vertreten.
Verantwortlicher Redakteur: Erich Zib
Mit dem Kauf im Shop von www.radiowienerlied.at unterstützen Sie den Weiterbestand der Radiosendung.
Auf dem RSS Feed https://cba.fro.at/series/wienerlieder können Sie auf Sendungen ab August 2014 zugreifen