Wiener Melange 371

Crazy Joe, Moderator, Radio Wienerlied, Wiener Melange

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!
Ich bin schon öfter gefragt worden wie ich auf den Sendungstitel „Wiener Melange“ gekommen bin. Nun ist das relativ einfach zu erklären. Alles was mit der Wiener Musik zusammenhängt ist in vielen Bereichen zu finden, das geht von der Klassik, über Operetten, dem unterhaltsamen Kunstlied, über die Schrammelmusik bis zu moderneren Liedern über. Die Melange ist eine Mischung von Kaffee und Milch oder Obers, und so eine Mischung habe ich in der Musik in meinen Sendungen versucht umzusetzen, also eine Melange aus Wienermusik, wienerischen Liedern und was damit verbunden ist. Und wenn Ihr Euch den Inhalt meine diesmaligen Sendung anseht, dann werdet Ihr genau das wieder finden.
Wenn Ihr zu meinem Programm Wünsche, wie diesmal für den Kurt das Computer Lied mit Heinz Conrads, oder andere Anregungen habt, dann schreibt mir ein E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde dies gerne in meinen nächsten Sendungen nach Möglichkeit berücksichtigen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer „Crazy Joe“
(wiener-melange@gmx.at)

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Wiener Cowboy
K: Hans Denk, I: Erich Zib
Der Schrammelbaron
K: Richard Czapek, T: Leo Parthe, I: Wolfgang Kahler, Schöndorfer- Poslusny
Wer ein Wienerlied singt
K: Franz Grohner, T: Plasser, I: Schmid Hansl,
In Lichtental, da steht ein Haus
K+T: Franz Paul Fiebrich, B: Franz Pelz, I: Franz Pelz & Norbert Beyer
Das Computer- Lied
K: Hans Lang, T: H. Werner, I: Heinz Conrads, Wiener Studioorchester unter Teddy Windholz, Theo Ferstl, Klavier Gustav Zelibor, Zither Karl Swoboda
Sach´n gibt’s
K: Heinz Grünauer, T: Franz Eder, I: Die Weltpartie,
Drah di um und lahn di an (Die Fiakermilli)
K: Felix Otto, T: Weiner-Dillmann, Kaderka, I: Ulli Fessl,
A picktes Häferl
K+T: Joe Hans Wirtl, I: Eva Oskera,
Kinder füllts die Glaserln an!
K+T: Fritz Wolferl , I: Erich Zib, Marion Zib,
A bisserl a Wengerl
K+T: Wilhelm Bernhauer, Rudolf Bräuer: Bräuer- Bernhauer,
Nur selten findet einer sein Glück
K+T: Franz Horacek, I: Franz Horacek & Alfred Gradinger
Heinerle, Heinerle hab ka Geld
K: Leo Fall, T: Bruno Uher, Hubert Marischka, I: Franz Schier,
Wann mir amol mei Alte gfallt
K+T: Hans Eidherr, I: Die 2 Strawanzer,
s Favoritner Sternderl
K: Belay, T: Chmela, I: Ingrid Merschl,
Die Kellerpartie
K: J.M.Kratky, T: Erich Meder, I: Maly Nagl, Lanner Terzett Haselbrunner
Mein Feuerzeug
K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Hans Moser, Austroton Solisten
Ein Krügerl, ein Glaserl, ein Stamperl
K: Gerhard Bronner, I: Wolf Bachofner, Bela Koreny
Am Stock-im-Eisen-Platz
K: Richard Czapek, T: Leo Parthé, I: Richard Czapek,
Habe die Ehre, Gschamster Diener
K+T: Hans Eidherr, I: Rudi Luksch
Morgenblätter-Walzer, Op. 279
K: Joh. Strauss, I: Robert Stolz

2 comments

  1. Susanne Servin

    Schön war’s wieder!

  2. Vielleicht können sie mir ein Lied von Pepi Klingel vorspielen. Danke L.KRUSCHE

Schreiben Sie einen Kommentar zu Susanne Servin Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse