In der heutigen Sendung muss ich leider gleich für 3 Vertreter der Wienermusik einen Nachruf gestalten. Am 8. Mai ist der Geschäftsführer vom Weinberger Verlag Hr. Christian Kobel plötzlich im 58. Lebensjahr verstorben. Er war ein besonderer Unterstützer von Radio Wienerlied und nach einer großzügigen CD-Spende für unser Archiv dann im Jahr 2004 zu Gast in meiner Sendung. Aus dieser Sendung hören Sie einen Teil des damaligen Interviews. Ebenfalls aus dem Jahr 2004 stammt das Interview mit dem Adabei des Wienerliedes, dem lieben Heinz Effenberg, der am 19. Mai 2019 von uns gegangen ist (geboren am 10. Juli 1944). Am 18. Mai ist der bekannte Musiker, Komponist und Texter Rudi Luksch gestorben (geboren 28.9.1943). Mit ihm haben wir auch ein Lexikon der Wienermusik verloren, den kaum jemand hat die Szene so gut gekannt wie er. In der 60 Minuten Sendung will ich auch an den 85. Geburtstag von Prof. Karl Hodina erinnern.
Am Beginn der Sendung mein Beitrag zur Coronakrise mit dem Titel von Monte Glatzo aus der Radio Wienerlied CD „Alles in Ordnung“ und den ganz neuen Titel von Hermann Wiesmayer aus Salzburg über den Baby Elefant, gesungen und gespielt von den Bradlgeigern, den sie davor gehört haben, wobei die Bradlgeiger auch unsere Titelmelodie singen und spielen. Und ganz zum Schluß spiele ich einen Titel speziell für Franz Pfauser, der in Velden den Heurigen „Alt Wiener Hof“ wieder neu eröffnet hat.
Euer
Erich Zib
Radio Wienerlied bringt Nachruf: R. Luksch, H. Effenberg, Ch. Kobel
Titel
Komponist / Autor / Bearbeiter
Das Lied vom Monte Glatzo (Kahlenberglied)
K: Hans Lang, T: Hans Werner, I: Heinz Conrads, Orchester
Der Baby Elefant
K+T: Hermann Wiesmayr, I: Bradlgeiger,
Einmal machts an Plumpser
K: Richard Czapek, T: Hilde Schödl, Josef Petrak, B: Schneider, I: Duo Czapek,
Wean is mei Wöd
K: Franco Andolfo, T+I: Rudi Luksch,
A klaner Strawanzer
K+T: Rudi & Georg Luksch, I: Rudi Luksch,
Geh´ borg mir doch dei´ G´sicht
K: R. Czapek, T: R. Luksch, I: Andy Lee Lang, Herbert Schöndorfer, Victor Poslusny
A Ei´gschliffener
anonym, B: Karl Hodina, I: Karl Hodina & Roland Neuwirth,
Verlängerung auf 60 Minuten
Ein Kind aus Wien
K: Karl Hodina, T: Walter Pissecker, I: Karl Hodina,
Hauptschüler liebt Hauptschülerin
K: Karl Hodina, T: Walter Pissecker, I: Karl Hodina,
Auswanderer
K: Karl Hodina, T: Walter Pissecker, I: Karl Hodina,
An Fensterplatz
K: Rudi Luksch, T: Victor Poslusny, I: Hans Ecker Trio,
A Sternderl am Himmel
K: Alfred Gradinger, T+I: Michael Perfler,
I hab unsern Herrgott a Sternderl
I: Louis Beduschi,
Wann der Mond und die silbernen Sternderln
K+T: Franz Hammermeier, I: Horst Chmela,
A Wiener Bua
K+T: Franco Andolfo, I: Rudi Luksch,