Ein Gruß aus dem Helenental von Marion Zib

Zu Gast bei Radio Wienerlied, Wienerllied, Moderator, Hans Denk,

Leider hat Crazy Joe eine schwere Verkühlung eingefangen und ist momentan nicht in der Lage, eine Radiosendung zu produzieren. Daher habe ich die Produktion der Sendung für diese Woche übernommen und dazu den Titel „Ein Gruß aus dem Helenental“ verwendet. Aus Zeitgründen (wir sind auch mit dem Wienerlied Magazin gerade in der Endfertigung) habe ich für diese Sendung eine Zusammenstellung über Wien und die Donau verwendet, die Hörer von VM1 bereits zum größten Teil am 1. Dezember hören konnten. In dieser Sendung habe ich aber auch Grüße an Rudi Bichler eingebaut, der am 8. Dezember seinen 60. Geburtstag gefeiert hat und wünsche Dir, lieber Rudi, alles Gute zum Geburtstag. Und wir hoffen natürlich genauso wie unsere Hörer, dass unser Crazy Joe in 14 Tagen wieder in der Wiener-Melange zu hören ist und wir wünschen Dir, lieber Hans, baldige Genesung. Er wird sich über Genesungswünsche sicher freuen und man kann auch Musikwünsche an wiener-melange@gmx.at senden.
So bleibt mir nur mehr, Ihnen besinnliche Feiertage und ein frohes Fest zu wünschen.
Ihre
Marion Zib

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental
K: Alexander Steinbrecher, I: Zitherduo Swoboda,
De oide Quetsch´n
K+T: Rudi Bichler, I: Hans Ecker Trio,
An der schönen blauen Donau
K: Johann Strauß, T: Franz von Genereth, I: Die Wiener Sängerknaben,
An der blauen Donau
K: Heinrich Strecker, T: Alois Eckhardt, I: Peter Minnich, Wiener Opernballorchester, Heinz Hruza
Der Donaudampfschifffahrtskapitän
K: Charly Loubé, T: Erich Meder, I: Heinz Conrads,
Auf einem Donaudampfer zwischen Linz und Wien
K: Willi Skall, T: Peter Herz, I: Walter Kramer,
Sie trafen sich wieder in Wien an der Donau
K: H. Leopoldi, T: Hans Haller, I: Hermann Leopoldi, Helly Möslein
An der Donau wenn der Wein blüht
K: Grothe, Melichar, Strauß, Lanner, T: Hanns Dekner I: Peter Alexander
Märchenstadt am Donaustrand
K: Hojsa, Schindler, Lechner, I: Gerhard Heger, Thomas Hojsa, Rudi Koschelu
Für mich ist die Donau so blau
K: Charly Mayerhofer, T: Hans Eidherr, I: Charly Mayerhofer,
So blau wie die Donau gern wär
K: Walter Hojsa, Alfred Wallisch, T; Charles Berndt, I: Hojsa Schaffer,
Donaumelodie
K: Erwin Halletz, T: Kurt Nachmann, I: Günther Frank, Solistenorchester, Karl Grell
Was wär der Donaustrom ohne Wien
K: Ludwig Miklos, T: Lotte Kozely, I: Marika Sobotka,
Wia tiaf is die Donau
K: Irving Berlin, T: Otto Lechner, I: Tini Kainrath, Peter Havlicek, Otto Lechner
Viel Wasser wird noch in der Donau fließen
K: Albert Bachrich, T: Josef Petrak, I: Heinz Conrads, Gustav Zelibor, Carl de Groof
Drunt in der Lobau
K: Heinrich Strecker, T: Alois Eckhardt, I: Rudi Hofstetter
Der erste Schnee
K: Johann Sioly, T: Wilh. Wiesberg, B: Schöndorfer, I: Franz Zimmer, Herbert Schöndorfer
Stille Nacht (Gedicht)
K: Felix Kerl, I: Michael Perfler ,
Advent in Wien
K: Fredi Gradinger, T: Marion Zib, I: Marion & Erich Zib,

2 comments

  1. monika aus wien

    hallo, danke für die schöne „donau-sendung“
    mit einem „dankbaren“ THEMA,
    was natürlich vermutlich genau soviel und intensive arbeit bedeutet
    ich denke auch an Themen für eine sendung mit selten und die mit meistgewünschten stücken,
    möglicherweise auch von dem ein und den selben komponisten, ob text oder/und melodie ?
    usw ……..ideen grenzenlos….

    viel grüße – monika

  2. Herta Krumböck

    Lieber Crazy Joe, wir wünschen dir gute Besserung damit wir dich wieder wie immer am Sonntag bei uns hören können. Auch eine besinnliche Weihnacht möchten wir euch allen wünschen. Möge auch das neue Jahr alles Gute für uns bereithalten.
    Ich habe einen Musikwunsch, von Heinz Conrads das Lied, „es steht wo ein Koffer im Winkel“.
    Viele Grüße aus München sendet Herta und Robert Krumböck

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse