Franz Lehar 155. Geburtstag, Fred Raymond 125. Geburtstag

Am Beginn stehen Geburtstagsgrüße an Fredi Gradinger zum 70. Geburtstag, den er am 17. April gefeiert hat. Dann erinnere ich an Franz Lehar, der vor155 Jahren am 30. April 1870 geboren wurde und Fred Raymond, der am 20. April 1900 in Wien geboren wurde.

In dieser Sendung werden auch einige Lieder zum Teil in Japanisch und dann deutsch gesungen. Ich hatte die große Ehre und durfte 2019 auf Einladung der Wienerliedschule in Tokyo mit Franz Pelz die Schüler musikalisch begleiten und auch an 2 großen Konzerten teilnehmen. Es ist für mich faszinierend, dass es im fernen Japan seit 20 Jahren eine Schule mit ausschließlich japanischen Schülern gibt, die dort Wienerlieder lernen. Die Leiterin der Schule, Ursula Kogure kommt anläßlich des 20-Jahr-Jubiläums mit Haniu Takako nach Wien und ich habe beide eingeladen, auf der Schifffahrt am 19. Juni nach Tulln mitzuwirken, und mit Markus Riedmayer und meiner Tochter werden wir am Donauinselfest und bei einem Auftritt in Thernberg in der buckligen Welt auftreten. Alle Infos dazu auf www.radiowienerlied.at.

Ich freue mich auch über jede Reaktion von Radiohörern, am besten über die E-Mail-Adresse redaktion@radiowienerlied.at. Herzlichst Euer

Erich Zib

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger
A flottes Tanzerl
K: Alfred Gradinger, T: Ralph Koschelu, I: Alfred Gradinger & Franz Horacek
Der Professortitel
K: Alfred Gradinger, T: Michael Perfler, I: Michael Perfler, Alfred Gradinger & Franz Horacek
Meine Lippen, sie küssen so heiß
K: Franz Lehar, T: Paul Kepler, Fritz Löhner, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai
Lippen schweigen
K: Franz Lehar, T: Viktor Leon, I: Jonas Kaufmann, Rachel Willis-Sorensen, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer
Einer wird kommen (Zarewitsch)
K: Franz Lehar, T: Reichart, Jenbach, I: Akiko Nakajima, Morphing Chamber Orchester
Schön ist die Welt
K: Franz Lehar, T: Bodanzky, Ludwig Herzer,I: Walter Gaidos,
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
K: Fred Raymond, T: Neubach, I: Heinz- Maria Lins,
Ich hab das Fräul´n Helen baden sehn...
K: Fred Raymond, T: Fritz Grünbaum, I: Robert Kolar & Manfred Schiebel
Und die Musik spielt dazu
K: Fred Raymond, Max Wallner, T: Kurt Feltz, I: Peter Alexander, Herta Talmar
Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche
K: Luigi Bernauer, Fred Raymond, T: Charles Amberg. I: Max Raabe und das Palast Orchester
Wie man in Wien sagt
K: Fred Raymond, T: Max Wallner, I: Gerald Arthofer,
Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen (Maske in Blau)
K: F. Raymond, I: Fritz Wunderlich,
In einer kleinen Konditorei
K: Fred Raymond, T: Ernst Neubach, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai
Wia ma san so san ma
K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Franz Pelz, Erich Zib
Trama
K+T: Franz Pelz, I: Franz Pelz & Norbert Beyer
Wer no net draußen war im schönen Liebhartstal
K+T: Franz Paul Fiebrich, B: Norbert Beyer, I: Franz Pelz & Norbert Beyer,
Gold und Silber
K: Franz Lehar, I: Bisamberger Schrammeln (Gudrun Bergmann, Gabriele Hofbauer, Franz Horacek)

4 comments

  1. Alfred Karl Filinger

    Danke für die wunderbaren Lehar-Melodien aber auch Die „japanischen“ Wienerlieder aus Tokyo waren wunderbar!
    Viele liebe Grüße aus Wien senden Euch Gabi und Fredy

    1. Das freut uns, dass die Sendung gefallen hat.
      Marion und Erich Zib

  2. Erwin Ploner

    Eine wunderschöne Sendung, da kommt Freude auf. Vielen Dank Euch allen für die schönen tollen Sendungen die Ihr uns immer wieder präsentiert. Viele Grüße Erwin Ploner.

    1. Danke, das machen wir doch gerne, vor allem für so liebe Zuhörer und, wenn wir so tolle Rückmeldungen bekommen.
      Marion, auch im Namen von Erich und Crazy Joe

Schreiben Sie einen Kommentar zu Erwin Ploner Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse