Wiener Melange 358

Crazy Joe, Moderator, Radio Wienerlied, Wiener Melange

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!
Ich habe mir im neuen Jahr vorgenommen wieder so wie bisher Euch ein buntes Programm anzubieten und auch die Wünsche stärker zu berücksichtigen. Doch dazu ist es notwendig, dass ihr mit mit Kontakt aufnehmt. Wenn Ihr zu Veranstaltungen geht bei denen Wienermusik gespielt wird, dann sprecht mit den Künstlern und fragt sie nach den Radiosendungen von radiowienerlied.at oder nach der Wiener-Melange. Wenn sie uns nicht kennen, dann könnt ihr sie auf uns aufmerksam machen und uns ihre CDs oder sonstige Aufnahmen übermitteln. Rückfragen bitte an verlag@radiowienerlied.at oder an meine E-Mail-Adresse wiener-melange@gmx.at senden.
Zur heutigen Sendung ist sonst nicht viel zu sagen, denn wie immer habe ich in unserem Archiv gekramt uns bin wie ich hoffe für Euch fündig geworden. Erwähnen möchte ich besonders Michael Perfler & Band mit „Weu I An Meiner Oid’n Häng'“ eine deutsche Interpretation von „The Lady is a tramp“ und Helmut Qualtinger „Weil mir so fad is'“, ein älteres Lied, das mir auch gut auf die heutige junge Generation zu passen scheint.
Und nun wünscht gute Unterhaltung und viel Spaß
Euer „Crazy Joe“
(wiener-melange@gmx.at)

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Wiener Cowboy
K+T: Hans Denk, I: Erich Zib
Einen Wiener kennst sofort
K: Franz Grohner, T: Herta Schlor, I: Walter Heider,
Meine Heimat ist Wien
K: Charly Mayerhofer, T: Gretl Rubisch, I: Charly Mayerhofer,
Weu i an meiner Oid´n häng (The lady is a tramp)
K: Richard Rodgers, Lorenz Hart, I: Michael Perfler, Max Höller Band
I hab halt a Faible für Ober St. Veit
K: Czapek, T: Kaderka, I: Duo Czapek,
Mein Naserl is so rot weil ich so blau bin
K: Hans Lang, T: Werner, Christian, I: Gradinger- Radon
Herz und Uhr
K: Joh. Schrammel, T: Wilh. Wiesberg, B: Franz Neuer, I: Fritz Muliar,
Die alte Zahnradbahn
K+T: Bernauer, I: Hansl Schmid,
Weil wir so fad is
K+T: Gerhard Bronner, I: Bronner, Hackenberg, Qualtinger, Kurt Werner & Rhythmusgruppe
Typisch Frau
K+T: Clemens Schaller, I: Clemens Schaller, Schallers Kapelle
Meine Freunderln und Bekannten
K+T: Walter Hojsa, I: Schlader Oslansky,
Es muss was Wunderbares sein
K: Ralph Benatzky, T: Robert Gilbert, I: Liesl Müller, Otmar Binder
Wann mir der Wein am besten.
K: Willy Silhanek, T: Bregesbauer, I: Duo Gerner-Bregesbauer,
Der Akazienbam
K: Erwin Halletz, T: Kurt Nachmann, I: Heinz Conrads,
Jeder Alte möcht so gern a Junge hab´n
K+T: Fritz Jellinek, I: Ingeborg Vesely,
König von die Drahrer (Drahrer König)
K+T: Kurt Svab , I: Walter Maier,
Zu jung um Liebe zu verstehen
K: Sidney Lippmann, T: Sylvia Dee, I: Specht- Beyer,
Vogerl aus Wien
K: H. Winter, K. Grell, I: Horst Winter,
Wien, Wien nur du allein
K+T: R. Siecynski, I: Peter Alexander
Sehns das is Weanerisch
K+T: Carl Lorens, B+I: Erich Zib,
A klans Laternderl
K: Waldemar Gibich, B: Karl Grell, Solistenorchester, Karl Grell
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse