Radio Wienerlied bringt Wiener Melange 261

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!

Wieder habe ich die Freude Euch eine Wiener Melange servieren zu dürfen, die geprägt ist ist von Wünschen die mir übermittelt wurden.
Gleich zu Beginn ein Statement der bereits verstorbenen Luise Seitler, die zu mehreren Wiener Liedern die Texte und viele humorvolle Gedichte geschrieben hat, die sie bei Veranstaltung in ihrer besonderen Art vorgetragen hat. Aber sie hat sich auch über die Bedeutung des Wiener Liedes in den Medien, insbesondere im Rundfunk, Gedanken gemacht.
Wie immer möchte ich aus der Sendung nur wenige Höhepunkte herausheben, da alles in dem Inhaltsverzeichnis zu lesen ist. Besonders hervorheben möchte ich nur ein besonders umfangreiches Medley mit ausgewählten Liedern von Emmerich Zillner interpretiert von Erni Opitz, Toni Niessner und Emmerich Arlett „Rund um den alten Nussbaum“. Lustig finde ich auch von Rudi Kampersky’s „Wir fahr’n aufs Gänsehäufel“, passend zu den Erleichterungen nach der Covid-19 Pandemie, die wieder den Besuch von Bädern gestatten.
Der Wunsch einer Dame, die aus verständlichen Gründen nicht genannt werden will, „Frauen brauchen immer einen Hausfreund“ mit Chris Pichler und Otmar Binder, den ich weiter unkommentiert in meine Sendung aufgenommen habe.
Auch zwei Wienerliedklassiker die immer wieder in den Wunschlisten auftauchen, „Vogerl aus Wien“ mit Horst Winter und mit Willy Hagara „Drunt‘ in der Lobau“ sind gegen Ende des zweiten Teils zu hören.
Wenn auch Sie Lieblingslieder haben die sie gerne in der „Wiener-Melange“ hören wollen, dann schreiben Sie mir bitte an die untenstehende Adresse ein E-mail und ich das in meinen nächsten Sendungen nach Möglichkeit erfüllen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer „Crazy Joe“
(wiener-melange@gmx.at)

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Ja, das sind halt Wiener G‘schichten
K: Hans v. Frankowsky, T: Ernst Marischka, I: Franz Schier, Schrammelbegleitung
Die Wienermusik
T+I: Luise Seitler,
Es gibt a Wienerlied
K+T: Ludwig Briechle, I: Lolita, Alfons Bauer, Wiener Streichorchester,
Nehmt´s ma net mei Weanaliad
K+ T+I: Franz Zachhalmel,
Rund um den alten Nussbaum
K+T: E. Zillner, I: Erni Opitz, Toni Niessner & E. Arleth
Meine Freunderln und Bekannten
K+T: Walter Hojsa, I: Leo Fritzsch,
Wir fahr´n aufs Gänsehäufel
K unbekannt, I: R. Kampersky,
Ballsirenen Walzer
K: Franz Lehar, I: Helmut Zacharias mit Orchester
Verlängerung auf 60 Min.
A gsunder Rausch tuats a
K: Ernst Wolf, T: Ludwig Loewe, I: Heinz Zednik, Symphonisches Schrammelquintett Wien
I was an Wein
K: Ernst Arnold, T: Erwin W. Spahn, I: Hans Erich Halberstadt, Vienna Trio
Der Abstand zwischen mir und meinem Wein
K: Hermann Leopoldi, T: Robert Gilbert, I: Obonya, Koreny,
Wann um Mitternacht die Sternderl plauschen
K: Oskar Schima, T: Franz J. Heller, I: Steinberg & Havlicek,
I hab a Erbschaft g´macht
K+T: Erich Strasky, I: Jörg Maria Berg,
Frauen brauchen immer einen Hausfreund
K+T: Walter Jurmann, Fritz Rotter, I: Chris Pichler & Otmar Binder,
Vogerl aus Wien
K+T: H. Winter, K. Grell, I: Horst Winter,
Drunt in der Lobau
K: Heinrich Strecker, T: Beda/ Eckhardt, I: Willy Hagara,
Wann i mein letztes Glaserl
K+T: Andreas Schindlauer, I: Louis Beduschi,
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse