Einfach tierische Wienermusik

Zuerst vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen auf das Ableben meines geliebten Snoopys. Molli Huba aus Floridsdorf hat wegen dem Lied für meinen Hund gemeint, ich könnte doch einmal eine Radiosendung nur mit Tierliedern gestalten und diese Idee habe ich aufgegriffen und in dieser Sendung wird es sehr tierisch, obwohl da oft gar nicht die Tiere selbst gemeint sind. Es ist überraschend, über welche Tiere es Lieder gibt und dass ich über die Katze nur ein einziges Lied gefunden habe. Überraschend viele Lieder gibt es über die Vögel, wobei oft der Vogel nur symbolisch gemeint ist. Wir haben zu Hause immer Wellensittiche gehabt und mein Vater singt das von ihm geschriebene Lied in der Sendung. Sogar Insekten werden im Wienerlied besungen und bei meinen zahlreichen Japan-Tourneen war ich immer wieder fasziniert, wenn ein Japaner, der kein Wort deutsch spricht, zu mir gekommen ist mit dem Wunsch „Please play the Leblaus“. In dieser Sendung soll die Reblaus unser Crazy Joe singen, weil ich mich freue, dass er uns wieder regelmäßig seine Wiener Melange servieren kann. Mit Lieder über Pferde und Fiaker könnte man sogar eine ganze Sendung füllen.

Ich hoffe, die Sendung ist ihnen nicht zu tierisch

Ihr Erich Zib

Titel

Komponist / Autor / Bearbeiter

Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger,
A fesche Katz
K: Ernst Arnold, I: Andreas Sauerzapf, Katrin Fuchs, Björn Maseng
Wenn ich mit meinem Dackel
K: Hans Lang, T: A. Ronnert, I: Katharina Winand & Andreas Ertl, Penzinger Konzertschrammeln
Das kann einem Hunderl nicht passieren
K: G. Zelibor, T: Karl Farkas, I: Fritz Muliar,
Mei Wellensittich
K: Franz Zib, I: Franz Zib, Theo Peterzelka,
s´Haneferl
K: Klein, T: E. Merkt, I: Koschelu, Kurt Girk,
Die beiden Finken
K: Trad./ Bearb. , I: Specht- Beyer,
Das Glück is a Vogerl
K: Karl Kratzl, T: Biczo/ Perfler, B: Lehrkinder, I: Michael Perfler, Lehrkinder- M. Zib
Der Schwalbe Gruss
K: J. Schrammel, T: K. Lindau, I: Gerhard Heger, Weana Spatzen
Die Reblaus
K: Karl Föderl, T: E. Marischka, I: Crazy Joe,
Die neiche Reblaus
K: Peter Rauscher, I: Peter Rauscher, Cremser Selection
I möcht a Floh sein
K: Alois Plattner, T: Kurt Stöfka, I: Trio Wien,
Der alte Schmied von Lerchenfeld
K: Fritz Pelikan, T: Ernst Buchta, I: Walter Scherf und Herbert Schöndorfer
Wiener Fiakerlied
K+T: Gustav Pick, I: 16er Buam
Stellts meine Ross in Stall
K: Ferry Wunsch, T: Ichmann, I: Hans Ecker Trio, Peter Rapp
Solang der Hafer blüaht
K: Rudi Schipper, T: Karl Savara, I: Rudi Schipper, Grete Bredl, Poldy Grossmann & Solisten
Mamatschi, schenk mir ein Pferdchen
K: Oskar Schima, I: Duo De Zwa,
Trabersport Marsch
K: Rudolf Tichy, I: Vindobona Schrammeln

3 comments

  1. Richard Steurer

    Danke, lieber Erich, die Sendung war sehr lieb! Gruß aus dem PH Hetzendorf, von Trude und Richard Steurer.👍🐦

  2. Hallo Erich! Nach langen rühre ich mich wieder einmal. Ich lebe jetzt in Kohsamui, Nach der Karibik konnte ich in wien nicht mehr leben, Klima u.s.w. abgesehen davon würde ich wegen der Polik nicht klarkommen, das sind doch verrückte Zeiten, ich dachte die können mir nicht mer wehtun, Irrtum. Deine bzw eure Sendung höre ich mir immer an, es sind halt viele Lieder dabei die ich nicht kenne, nach den viele Jahren, weg von zu hause kein Wunder. Vielen Dank für die Unnterhaltung und ganz liebe Grüße aus Thailand, ach im August war ich 81, hätte ich nie gedacht. Grüße an alle.

  3. Katharina & Andreas

    Sehr schön zusammengestelltes Programm, besonders entzückend ist die Nummer „Mei Wellensittich“, von Franz Zib charmant vorgetragen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie erhalten ein zufälliges Passwort an Ihre Email Adresse