CD D´lustigen Weanaleut

Historische Aufnahmen: Wiener Volksmusik in frueheren Tondokumenten aus den Jahren 1901 bis 1931 aus alten Schellacks, entsprechende Tonqualitaet. Achtung: Nachproduktion Soundborn (gebrannte CD, ohne großem Original Booklet)
Inhalt: | ||
---|---|---|
Schmalzhofer-Tanz | Jakob Schmalhofer, I: Brüder Mikulas | |
Linzerische Buben | Carl Lorens, I: Max Jauner und Bäcken Schackl (Jakob Schaffhauser) D´Grinzinger | |
Drah´n ma um und drah´n ma auf | Rudolf Hauptmann, I: Edi & Bidermann (Edi Wehninger und Julius Biedermann) "D´Grinzinger" | |
Drah´n ma um und drah´n ma auf | Rudolf Hauptmann, I: Edi & Biedermann | |
Maß-Wein-Tanz | I: Original Wiener Schrammel-Quartett "Lenz" | |
Die lustigen Weana Leut´ | K: Rudolf Kronegger, T: Josef Hadrawa, I: Boisl und Kleiner, "D´Ottakringer" | |
Echo vom Gebirg | I: Georg und Gusti Edler, Wiener Salonjodler mit Klavierbegleitung | |
S´Haneferl | I: Posthörndl-Duett mit Schrammelbegleitung | |
Mir ham ka klan´s Geld (Steinriegler-Marsch) | K: Karl Por, T: Josef Hornig, I: Buschetty-Quartett mit Gesang | |
Alter Drahrer | K: Johann Sioly, T: Ludwig Pohlhammer, I: Edmund Guschelbauer sen. mit Klavierbegleitung | |
Trinken wir noch a Flascherl Wein | Carl Lorens, I: Wabak mit Chor, Maxim-Quartett "D´Ottakringer" | |
Slibowitz-Tanz | Rudolf Strohmayer, I: Schrammel-Quartett "Maxim" | |
Altwiener Jodler | I: Mina und Philipp Lambor mit Terzett Pischinger | |
Eine lustige Heurigen-Partie | I: Huber und Wolferl, "Buschetty-Quartett | |
Stoanabründel | I: Matauschek Ensemble (Fritz Matauschek, Karl Wild und Franz Ecker) | |
Zubrod-Marsch (Maurer Marsch) | Josef Tauschek, I: Pepi Anzinger und Tauschek, Clarinetten-Duett mit Schrammelbegleitung | |
Die alte Zeit | Traditionell, Peter Baschinsky, I: Perthold und Gegenbauer mit Schrammelbegleitung Witt- Quartett | |
Am Bergerl stehn zwei Tannenbaum | I: Therese Sprung und Wally Kirsch mit Matauschek-Terzett | |
Die Musikantendinger | I: Gebrüder Matauschek mit Schrammelbegleitung | |
Polsterl-Tanz | I: Neuwirth-Quartett mit Gesang (Gebrüder Breier) | |
I bin ja ka Steirer net | Franz Niernsee mit Lenz-Quartett | |
I Tausch mit kaner Gräfin net | I: Josefine Pollak mit Waldschnepfen-Terzett | |
Wäschermadel-Tanz | I: "Picksüaße Hölzl" mit Schrammel-Quartett | |
Nachgeben tan ma net | Carl Lorens, I: Wabak und Kleiner vom Original-Strohmayer-Quartett | |
Der Kuckuck im Walde | I: Erna Berger mit Original-Lanner-Quartett | |
Der Grinzinger Postillion | I: Franz Niernsee und Karoline Müller mit Schrammelmusikbegleitung | |
Deandl geh mit mir | I: Rudi Hermann und Edi Stadler mit Schrammelquartett Pischinger | |
Dort wo die Bleamerln blüh´n | K: Rudolf Kronegger, T: Hans Reiss, I: Hans Matauschek u. Therese Hafenscher mit Schrammelbegleitung | |
Harmonika-Potpourri 1.Teil (s´Hamweh/Klagenfurther-Marsch/D´Banda kommt) | Traditionell, Anton Seifert, Theodor F. Schild, I: Eduard Czentsch, Harmonika mit Gitarrenbegleitung |