CD Serie Ewiges Wien 1-4

Die komplette Serie zum Sonderpreis
Inhalt: | ||
---|---|---|
Wien ist immer schön | K: Fritz Pelikan, T: Lea Warden, I: Franz Zimmer | |
Es steht ein alter Nussbaum drauss in Heiligenstadt | K: Emmerich Zillner, T: Josef Hochmuth, Hans Werner, I: Rita Krebs | |
Wien ist wieder Wien | K+ T: Walter Jurmann, I: Walter Heider, Lothar Steup Trio | |
Ein Spaziergang in Wien | K: Norbert Pawlicki, T: Lea Warden, I: Elfriede Balga | |
Bruada war i daneb´n | K+ T: Karl Hodina, I: Duo Hodina- Koschelu | |
A guat´s Viertel, a schön´s Liadl | T+ M+ I: Horst Chmela | |
Bei meiner Tauf | K: Georg Luksch, T: Lea Warden, I: Rita Krebs & Eva Oskera | |
Weil mir Weana san (Kommts uns net so) | K+ T: Rudi Luksch, Lothar Steup, I: Rudi Luksch Trio | |
Es blüht schon der Flieder | K: Norbert Pawlicki, T: Lea Warden, I: Elfriede Barga | |
Harmonie- Marsch | K: Heinz Schütz, I: Altmannsdorfer Schrammelquartett | |
Herrgott aus Sta´n | K+ T: Karl Hodina, I: Duo Hodina- Koschelu | |
Stellt´s euch vor es gibt kan Wein mehr und ka Musi | K: Rudi Luksch, T: Adi Stassler, I: Rudi Luksch | |
Wiener Heurigen G´stanzeln | Volkslied, B: Karl Hodina, I: Duo Hodina- Koschelu | |
Wannst amol vergisst auf was | K: Georg Luksch, T: Adolf Kernbauer, I: Rudi Luksch Trio | |
Wenn man Abschied nimmt von allem was schön war | K+ T: Hans Zeisner, I: Rita Krebs | |
A klane Drahrerei | K. Robert Stolz, T: Alfred Grünwald, I: Rudi Luksch Trio | |
Das ist die Wiener Spezialität | K: Emmerich Zillner, T: Josef Hochmuth, Hans Werner, I: Rita Krebs | |
A Aff´is no ka Affenschand | K: Rudi Luksch, T: Charles Berndt, I: Rudi Luksch Trio | |
Mir Weana san Lamperln (Das Weana Patent) | K: Oskar Schima, T: H. Werner, J. Hochmuth, I: Rita Krebs | |
So lang der Hafern blüaht | K: Rudi Schipper, T: Karl Savara, I: Rudi Luksch Trio | |
A Glaserl für die Mama | K: rudi Luksch, T: Karl Mzik, I: Rudi Luksch | |
Der Frieden auf der Welt | K: Johann Schrammel, T: Wilhelm Wiesberg, B: H. Honer, I: Rita Krebs | |
A klaner Strawanzer | K+ T: Rudi Luksch, Georg Luksch, I: Rudi Luksch Trio | |
Er is aus Ottakring | K: Hans Lang, T: Friedrich Kellner, I: Rudi Luksch Trio | |
Mir habn´s mein Schrebergarten g´nommen | K: Karl Hodina, T: Walter Pissecker, I: Duo Hodina Koschelu | |
A zwastimmigs Weanalied | K: Josef Kunerth, T: Kurt Svab, I: Rita Krebs, Eva Oskera | |
Der klane Bua mit seiner Geig´n | T+M: Adi Stassler, Georg Tischler, I: Adi Stassler | |
Hört´s bei euch da g´fallt´s ma | K: Kurt Gründler, T: Josef Kaderka, I: Rita Krebs, Walter Heider | |
Wiener Honneurs | K+ T: Michael Salmen, I: Rudi Luksch Trio | |
Kennst du mein Wien | K+ T: Harald Lakits, I: Herta Aschenbrenner | |
s Nussdorfer Sternderl (A smile in Vienna) | K: Sepp Fellner, T: Karl Schneider, I: Rita Krebs | |
Bleib´n ma no a wengerl sitzen | K: Josef Kunerth, T: Hugo Wiener, Josef Kunerth, I: Rudi Luksch Trio | |
Lassts mir mein Wien | K: Lothar Steup, T: Karl Bazant, I: Rita Krebs | |
Alles is so kummen | K+T+I: Adi Stassler | |
Wir san weg´n der Musi da | K: Rudi Luksch, T: Adi Stassler, I: Rudi Luksch- Trio | |
Der Quetschendoktor | K: Rudi Luksch, T: Adi Stassler, I: Adi Stassler | |
Weana san ma | K+ T: Rudi Müntner, I: Rita Krebs, Hans Gerner | |
I verlass di net | K+T: Franz Belay, I: Rudi Luksch Trio | |
I liassert Kirschen für di wachsen ohne Kern | K. Karl Hodina, T: Walter Pissecker, I: Hodina Koschelu | |
So an Menschen wia di | K: Karl Nemec, T: Lothar Steup, I: Rita Krebs, Hans Gerner | |
Ja mei Wirtshaus liegt a bisserl aus der Hand | K+ T: Bruno Uher, Josef Petrak, Michael Hermann, I: Rudi Luksch | |
In Grinzing gibt´s a Himmelstrassen | M: Karl Föderl, T: Josef Hochmuth, Hans Werner, I: Rita Krebs, Walter Heider | |
s Vogerl am Bam | K+ T: Karl Hodina, I: Duo Hodina- Koschelu | |
I hab´ a Stückerl altes Wien entdeckt | K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Rudi Luksch Trio | |
Spät is wur´n | K+T: Herbert Seiter, I: Franz Zimmer | |
Wir spieln Weanerisch | K+ T: Peter Jägersberger, I: Hans Ecker Trio | |
A Wiener Bua | K+ T: Franco Andolfo, I: Rudi Luksch | |
In sein klanen Beiserl | K+T+I: Adi Stassler | |
Es ist schön mit an Freund alt zu werd´n | K: Walter Hojsa, T: Karl Mzik, I: Hans Ecker Trio | |
Beim Schmid Hansl | K+ T: Rudi Luksch, Kurt Weizmann, I: Rudi Luksch | |
Der Prater macht seinen Winterschlaf | K: Ch. Duchatschek, T: G. Blaschek, L. Fernandez, I: Victor Poslusny | |
Hüa-ho Blues | K+ T: Hans Ecker, I: Hans Ecker Trio | |
Schau dir deine Freunde gut an | K+T: Ferry Andreé, Herma Karner, Hans Werner, I: Hermi Lechner | |
Wasst du wia des bled ist | K: Rudi Luksch, T: Adi Stassler, I: Rudi Luksch | |
Das Lebn is a Ringlspü | K+T: Wilhelm Pellert, I: Adi Stassler | |
Lass di geh | K: Adi Stassler, T: Renate Lechner, I: Rudi Luksch | |
Mir fehlt mein Freund | K: Horst Chmela, T: Horst Chmela, Lothar Steup, I: Hans Ecker Trio | |
Wann i mit mein Schatzerl durch die Hauptallee geh | K+T: Richard Czapek, Franz Hesik, I: Rudi Luksch | |
Mit dir möcht i alt werd´n | K+ T: Ferry Andreé, Herma Karner, Hans Werner, I: Hermi Lechner | |
Wean is mei Wöd | K+T: Franco Andolfo, I: Rudi Luksch |