Eine umfangreiche Sammlung an Liedern, die von Gerhard Bronner gesungen und gespielt werden. Freuen Sie sich auf selten erhältliche Lieder wie die gesunge Version von "Die Fichte" oder auch "Der g´schupfte Ferdl- neugestrichen". Von jedem Lied gibt es eine Hörprobe.
Inhalt: Der g´schupfte Ferdl K+T+I: Gerhard Bronner Zyankali K+T: Newmann- Bronner, I: Gerhard Bronner Von was leben die Leut K+T: Werau, I: Gerhard Bronner Die Fichte K: Wottitz, T: Wiener, I: Gerhard Bronner Meine liebe gute Frau K+T+I: Gerhard Bronner Der Zigarettenautomat K: Taufstein, T: Schirmann, I: Gerhard Bronner Erst war der Stalin K: Weigel, T+I: Gerhard Bronner Die alte Engelmacherin K+T+I: Gerhard Bronner Der Halbintellektuelle T: Peter Wehle, K+I: Gerhard Bronner Die Ballade vom Spion Lupescu T: Weigl, K+I: Gerhard Bronner Bitte erschieß deinen Gatten T: Kreisler, K+I: Gerhard Bronner Er trinkt kan Wein T: Haller, K+I: Gerhard Bronner Bielefeld T: Weigl, K+I: Gerhard Bronner Die Reise um die Welt K: Haller, K+I: Gerhard Bronner Die Schönheitskonkurrenz T: Peter Wehle, K+I: Gerhard Bronner Der Lederne K: Heinz Riemer, T+I: Gerhard Bronner Die Plattenschlacht K: Heinz Riemer, T+I: Gerhard Bronner Der Tachenierer K: Heinz Riemer, T+I: Gerhard Bronner Cha-Cha-Chadabei K+T: Hirschmann, Bronner, Wehle, I: Gerhard Bronner Man beißt auf Schaumgummi T: Peter Wehle, K+I: Gerhard Bronner Das Lied vom Herrn Ober T: Peter Herz, K+I: Gerhard Bronner Ein kleines Land K+T+I: Gerhard Bronner Immer dasselbe K+T+I: Gerhard Bronner National K+T+I: Gerhard Bronner Eine Gosch´n wie ein Schwert K+T+I: Gerhard Bronner Hitparade der Wiener Probleme K+T+I: Gerhard Bronner In diesen heiligen Hallen K: Mozart, T+I: Gerhard Bronner Nitsch in Graz K+T+I: Gerhard Bronner Es geht uns zu gut K+T+I: Gerhard Bronner Bescherung K+T+I: Gerhard Bronner Seids schön brav, sagt er Volksweise, T+I: Gerhard Bronner Teetrinken K+T+I: Gerhard Bronner Zement K+T+I: Gerhard Bronner Ladenschluß K+T+I: Gerhard Bronner Verzichten lernen K+T+I: Gerhard Bronner Alles ist relativ K+T+I: Gerhard Bronner Kosten darf es nix K+T+I: Gerhard Bronner Ein bisserl Freiheit K+T+I: Gerhard Bronner Jazz in Prag K+T+I: Gerhard Bronner Schach- WM K+T+I: Gerhard Bronner Ein zweites Ufer K+T+I: Gerhard Bronner Ein bisserl Wärem K+T+I: Gerhard Bronner Es wird net lang mehr dauern K+T+I: Gerhard Bronner Ein schöner Urlaub K+T+I: Gerhard Bronner Don Carlos K+T+I: Gerhard Bronner Hundert Jahre Tango K+T+I: Gerhard Bronner Überalll entspannt sich´s K+T+I: Gerhard Bronner Wenn man solche Freunde hat K+T+I: Gerhard Bronner Der Spion K+T+I: Gerhard Bronner K P D K+T+I: Gerhard Bronner Die armen Falken K+T+I: Gerhard Bronner Der neue Menschentyp K+T+I: Gerhard Bronner Novembernebel K+T+I: Gerhard Bronner der Baum K+T+I: Gerhard Bronner Hitze K+T+I: Gerhard Bronner Malaria K+T+I: Gerhard Bronner A B´soffener is´ immer dabei K+T+I: Gerhard Bronner Jonah saß im Wal K+T+I: Gerhard Bronner Es gibt Momente K+T+I: Gerhard Bronner Masken K+T+I: Gerhard Bronner Sie sind nicht so lieb K+T+I: Gerhard Bronner Der g´schupfte Ferdl- frisch gestrichen T: Bronner- Lahner, M+I: Gerhard Bronner I werd narrisch, wenn mi aner überholt K+T+I: Gerhard Bronner Im Kino T: Orthofer, K+I: Gerhard Bronner Old Mc Donald´s Eßkultur K+T+I: Gerhard Bronner Das Enkerl von dem Gartenzwerg T: Heller, Bronner, K+I: Gerhard Bronner Die Hausmeister vom Haus Österreich T: Orthofer, K+I: Gerhard Bronner Es ist schade drum K+T+I: Gerhard Bronner Der Aussteiger K+T+I: Gerhard Bronner A g´suinder Schmäh T: Bronner, Wehle, K+I: Gerhard Bronner Seinerzeit, zu meiner Zeit K+T+I: Gerhard Bronner Der letzte Exihibitionist T: Orthofer, K+I: Gerhard Bronner Das ungeschriebene Lied K+T+I: Gerhard Bronner Mein Lied aus Wien T: Peter Herz, K+I: Gerhard Bronner Die ganze Welt ist nichts als bühne K+T+I: Gerhard Bronner Es wird net lang mehr dauern T: Bronner, Wehle, K+I: Gerhard Bronner Das Favoriten- Lied K+T+I: Gerhard Bronner