Untenstehend finden Sie eine Liste aller Sendungen aus dem Archiv.
31.01.2021: Ferry Wunsch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinsam mit dem Ehepaar Blank aus Ansbach möchte ich am Beginn Leo Fritzsch Grüße schicken. Leo hat jahrzehntelang beim Bruckberger in Gumpoldskirchen gespielt und ich habe Leo vor 8 Jahren zu seinem 80. Geburtstag eine Sendung gemacht. Mich freut es immer sehr, wenn Radiohörer ihr Interesse an der Wienerlied-Szene zeigen, indem sie sich mit der einen oder anderen Frage an uns wenden. Dann gibt es Liedwünsche vom Ehepaar Kanive. Im Mittelpunkt der heutigen Sendung steht Ferry Wunsch, der vor 120 Jahren am 27.9.1901 geboren wurde. Ferry Wunsch war ein vielseitiger Musiker, hat Trompete, Harmonika, Orgel und Geige gelernt, begann mit 15 Jahren zu komponieren, war bereits mit 18 Jahren als Barpianist tätig und hat dann mit verschiedenen Tanzorchestern gespielt, aber er schrieb vor allem Wienerlieder und einige davon hören Sie in dieser Sendung Wenn Sie auch Musikwünsche haben, schreiben Sie mir am besten ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at. Sie können mich aber auch unter 0664-4873052 anrufen. Besonders freuen würde ich mich natürlich, wenn ich Sie wieder bei einer Veranstaltung begrüßen dürfte. Am 1. April geht es wieder los mit den Schifffahrten auf der Donau und gleich am 1. April spiele ich mit meiner Tochter Marion, am 8. April mit Franz Horacek, am 15. April mit Franz Pelz und am 29. April mit Michael Perfler. Dieses Jahr fahren wir immer von 19-22h vom Schwedenplatz weg. Bis zum nächsten Mal Ihr Erich Zib
|
24.01.2021: Wiener Melange 276 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Vorerst einmal an Danke an unsere Radiostationen die unsere Sendungen übernehmen und in ihren Sendeplan einfügen. Wir, das sind Erich Zib der Erfinder der Radiosendungen bei www.radiowienerlied.at und Moderator von "Wienerlieder von gestern und heute", Marion Zib-Rolzhauser die Verlagschefin, die in ihrer monatlichen Sendung "Zu Gast bei Radiowienerlied" mit Prominenten der Wienerlied-Szene plaudert und Euer "Crazy Joe" mit seiner "Wiener Melange". Natürlich freuen wir uns über Rückmeldungen wie bei Euren Hörern unsere Sendungen ankommen und ob es Wünsche gibt die wir auch im Sinne unseres Rahmens verwirklichen können. Aber nun zu meiner heutigen Sendung, die in der zweiten Hälfte teilweise auf Hörerwünschen aufbaut. Die Wunschinterpreten sind diesmal Victor Poslusny, Gerhard Heger & Willi Lehner, die Bradlgeiger, die Texas Schrammeln, das Trio Schmerzgrenze sowie Franz Pelz und Walter Gaidos. Also wenn auch Ihr Wünsche zu Titeln und/oder Titeln habt, dann schreibt mir ein E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde sie nach Möglichkeit erfüllen. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
17.01.2021: Gbtg. Helga Kohl, Ingrid Merschl, Ernst Franzan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zuerst einmal alles Gute im neuen Jahr und in meiner ersten Sendung im neuen Jahr darf ich zwei ganz lieben Kolleginnen gratulieren, die beide einen runden Geburtstag haben. Am 19. Jänner feiert Helga Kohl und im gleichen Jahr eine Woche später am 26. Jänner wurde Ingrid Merschl geboren. Am Beginn steht aber ein lieber Freund, der uns leider schon vor über 5 Jahren verlassen hat und das ist Ernst Franzan, geboren am 8. Jänner 1946, der aber leider schon am 4. 12. 2015 nach langen, mit viel Geduld ertragenen Leiden von uns gegangen ist. Er hat 35 Jahre in der Tanzkapelle „Die Sunflowers“ gespielt, Helmut Schmitzberger hat ihm dann zum Wienerlied gebracht und mit Fredi Gradinger hat er einige Wienerlieder geschrieben wovon wir eines in der Sendung hören. Dann gibt es Musikwünsche vom Urenkel der Krapfenwaldwirtin, der in Frankfurt wohnt, von Hans Weiner, der im Innviertel in OÖ mit dem Ruperti Packl Wienermusik macht, vom Wiener Harmonikaspieler Manfred Kraft und vom Musikkollegen Karl Strnad. Unser treuer Stammgast Margarete Ofner- Stubreiter hat uns eine Aufnahme mit einem Verlagstitel geschickt, wozu sie eine von mir bereitgestellte Instrumentalaufnahme verwendet hat und ein besonderer Gruß geht an unsere treuen Stammhörer in Japan, wobei beim Titel "Wie ma san, so san ma" sogar eine Strophe in japanisch gesungen wird. In einem speziellen Teil werden die beiden CDs des Monats vorgestellt, wobei man bei der CD von Peter Trenkwalder einen Durchlauf durch alle Titel der CD hört und bei der CD „Heurige und gestrige Lieder“ von Heller und Qualtinger den Titel „Im Grünen Wald von Mayerling“, weil Radio Wienerlied ist ganz in der Nähe daheim. Vielleicht schauen Sie nach dem Down Lock einmal vorbei. Wenn Sie Musikwünsche haben, schicken Sie mir ein Mail an redaktion@radiowienerlied.at oder rufen Sie mich unter 0664-4873052 an. Damit wünsche ich noch alles Gute im neuen Jahr Ihr Erich Zib
|
10.01.2021: Wiener Melange 275 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Ich sage Euch ein herzliches Willkommen in meiner ersten "Wiener Melange" im neuen Jahr 2021. In zweierlei Hinsicht sage ich, es hat sich in der letzten Zeit nichts geändert. Hier hin Wien schlägt erstens der Corona Lockdown voll durch, also keine Livemusik, keine Kultur, usw. und zweitens, das Erfreuliche, wir machen unsere Sendungen ohne Einschränkungen weiter um unseren Hörern wenigstens in dieser Hinsicht eine kleine Abwechslung und Freude zu bereiten. Aber nun zu meiner Sendung, die ich mit einem Hymnus beginne und zwar mit Karl Jakobi und "Das Weanaliad is unser Heiligtum" und setze dann fort mit Richard Czapek und seinem Bekenntnis "I war als Junger schon a alter Weana". Was mich in gewisser Weise an meine eigene Kindheit erinnert, da mein Vater wenn der Plattenspieler in Betrieb genommen wurde vorwiegend Wiener Musik spielte. Aber davon ein anderes Mal mehr. Nach mehreren Höhepunkten im ersten Teil der Sendung erfülle ich Wünsche im zweiten Teil für die Maggie mit Walter Heider und "Vielleicht gibt´s im Himmel a Wiener Cafe" und für die Margarete mit den Interpreten Richard Tauber, Leo Szlezak, dem Duo Schönegger-Jakob, Willy Eckl & Karl Nemec, Fritz Niedetzky, Hannerl Elsner und Hans Matauschek und Therese Hafenscher. Wenn auch Ihr Wünsche und Anregungen zu meiner Wiener Melange habt dann schreibt mir eine E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde sie soweit möglich erfüllen. Noch mein Hinweis: Corona hält die Welt weiter im Griff, daher meine Bitte: Wascht Euch sooft es geht die Hände, tragt zu Eurem und zum Schutz Eurer Umgebung entsprechende MNS-Masken, haltet mindestens 1 Meter Abstand und lasst Euch sobald es möglich ist impfen. Und nun wünscht gute Unterhaltung Euer "Crazy Joe" wiener-melange@gmx.at
|
03.01.2021: Zu Gast bei Radio Wienerlied- Silvester Janiba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liebe Freunde von Radio Wienerlied! Wir wünschen alles Gute fürs neue Jahr, vor allem Gesundheit und Zuversicht, dass es besser wird als das letzte. Passend zum Jahreswechsel habe ich dieses Mal Silvester Janiba zu Gast, der uns von seinem "Wiener Kabinettorchester" erzählt und dem kleinsten Neujahrskonzert, dass so wie der Großteil aller Veranstaltungen leider dieses Jahr abgesagt werden musste. Dazu gibt es wieder viele schöne Wienerlieder. Auf Facebook und auf www.wienermusik.at gibt es mehr Informationen von Silvester. Leider endet diese Sendung mit einem Nachruf über Hedy Slunecko-Kaderka, die leider am 21.12. nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Sie hatte ein großes Herz fürs Wienerlied, wie auch schon ihr Vater Pepi Kaderka, und auch viel fürs Wienerlied getan. Sie bleibt jedoch in unserem Herzen drin. Herzlichst Marion Zib-Rolzhauser
|